Eine der zentralen Forderungen des Bürgerinnen- und BürgerRats Ulten an die Gemeindevertretung war die Einrichtung einer Arbeitsgruppe als weiterführendes Dialogformat nach Abschluss des BürgerRats.
Mit dem konstituierenden Treffen am 3. April 2025 hat die Arbeitsgruppe ihre Tätigkeit aufgenommen. „für-ulten“ wurde im Zuge des ersten Zusammentreffens als Name für die Arbeitsgruppe gewählt. Damit soll aus Sicht der Mitglieder die übergeordnete Zielsetzung und Haltung ihrer künftigen Arbeit zum Ausdruck gebracht werden.
Aufgaben der Arbeitsgruppe sind:
- Umsetzungsbegleitung der Forderungen und Vorschläge des Bürger:innenRats
- Beratung & Unterstützung der Gemeinde in den Verhandlungen mit Alperia
- Anhörung von Fachpersonen zum Thema Pumpspeicherwerk
- Unterstützung bei Beteiligungs- und Informationsformaten der Gemeinde (insbesondere zur Projektidee Pumpspeicherwerk und vorbereitende Arbeiten zur Volksbefragung)
- Begleitung eines Strategieprozesses zur Erarbeitung einer Vision für das Ultental
Damit alle Themenbereiche und Interessen im Arbeitsgruppen-Kernteam abgebildet sind, wurden neben den Delegierten des BürgerRats und der Gemeindevertretung (Bürgermeister und künftige Referent:in für Jugend & Soziales) Vertreter:innen aus den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Handwerk, Natur & Umwelt zur Teilnahme eingeladen.

Folgende Personen bilden das AG-Kernteam:
- Paul BERTAGNOLLI, Max GRUBER, Raffaela SCHWIENBACHER, Ulla SCHWIENBACHER (Delegierte der Bürger:innenRats Ulten)
- Tobias KARNUTSCH (Landwirtschaft/Südtiroler Bauernbund)
- Paul RAINER (Tourismusgenossenschaft Ultental-Proveis)
- Peter SCHWARZ (Alpenverein Südtirol, Sektion Ulten)
- Stefan SCHWARZ (Bgm. Gemeinde Ulten/Vertreter Handwerkerverband)
- N.N. (Gemeindereferent:in für Soziales & Jugend).
- Karin LÖSCH (Gemeinderätin St. Pankraz) wird zu gemeindeübergreifenden Themen als kooptiertes AG-Mitglied an den Sitzungen teilnehmen.
Je nach Themenstellung werden weitere Personen oder Institutionen zu den AG-Treffen geladen.
Georg TAPPEINER begleitet und moderiert die Arbeitsgruppe im Auftrag der Gemeinde Ulten.
Die Prinzipien und Haltungen für die Arbeit orientieren sich an der Diskussionskultur des BürgerRats: respektvoller Umgang miteinander, Ehrlichkeit und Transparenz nach Innen und Außen, sachliche Diskussionen und ein solidarisches Miteinander.
Das zweite Treffen der AG für-ulten findet am 8. Mai statt. Bei diesem Treffen werden Vertreter von Alperia über aktuelle Entwicklungen zur Projektidee Pumpspeicherwerk berichten. Weiters sollen konkrete nächste Schritte zum Thema „Altlasten“ und Quellenmonitoring festgelegt werden.
Informationen zur Arbeitsgruppe und zu Aktivitäten von Alperia finden sie ab nun auf dieser Website.
Fragen oder Anliegen an die Arbeitsgruppe für-ulten richten sie bitte an: fuer-ulten@gemeinde.ulten.bz.it.