Erneuerung der Druckrohrleitung der Anlage St. Walburg: Technische und landschaftliche Aufwertung
Wie bereits in den vergangenen Monaten von Alperia angekündigt, beginnen am 14.07.2025 die Arbeiten zur Umsetzung des Projektes zum „Austausch der Druckrohrleitung des Kraftwerks St. Walburg“. Das Projekt sieht den Austausch der bestehenden Druckrohrleitung durch eine neue, größtenteils unterirdisch verlegte Leitung vor, die parallel zur bestehenden Trasse verläuft und voraussichtlich bis Ende September 2028 abgeschlossen sein wird.
Der Austausch der Druckrohrleitung ist Teil des Maßnahmenpakets zur Potenzierung und Verbesserung der Anlage in St. Walburg, das im Rahmen der Konzessionsausschreibung von 2011 vorgeschlagen wurde. Die ursprünglich vorgesehene Maßnahme sah den vollständigen Austausch der Leitung durch eine neue, oberirdisch verlaufende Druckrohrleitung vor – analog zur derzeitigen Ausführung.
Alperia hat jedoch beschlossen, diese Maßnahme weiter zu verbessern und eine zusätzliche landschaftliche Aufwertung umzusetzen. Konkret bedeutet dies, dass rund 1.000 Meter der neuen Druckrohrleitung unterirdisch verlaufen werden – im Vergleich zu den bisher 1.450 Metern oberirdischer Führung. Das Projekt ermöglicht die Wiederherstellung der Kontinuität der bewirtschafteten Wiesen und verbessert die landschaftliche Wirkung erheblich.
Diese Maßnahme stellt nicht nur eine technische Verbesserung dar, sondern trägt auch zur landschaftlichen Aufwertung und zur besseren Integration der Anlage in die Umgebung bei.
Alperia Greenpower GmbH investiert rund 20 Millionen Euro in dieses Projekt.
(Bekanntgabe Alperia Greenpower - 10. Juli 2025)